SEO Checkliste - 35 Immer-wieder-Fragen
SEO Checkliste zur Selbstkontrolle
Oft werden bei der Optimierung und Weiterentwicklung eines Webauftritts grundlegende Dinge vernachlässigt bzw. irgendwann übersehen.
Die folgende Checkliste von 35 Immer-wieder-Fragen hilft Ihnen dabei, auch das große Ganze nicht aus den Augen zu verlieren. So können Sie typische, oft sich aber unabsichtlich einschleichende Fehler vermeiden.
Die 35 Checkfragen sind in vier Kategorien eingeteilt:
- Service: Was muss Ihr Webauftritt immer leisten?
- Gestaltung: Wie muss Ihr Webauftritt gestaltet sein?
- Inhalte: Welche Inhalte muss Ihr Webauftritt bereitstellen?
- Technik: Wie muss Ihr Webauftritt technisch gestaltet sein?

Service
Gestaltung
Content
Technik
Immer-wieder-Fragen, der Umgang mit wichtigen Serviceinformationen
Serviceleistungen anbieten
Immer-wieder-Fragen, die die Gestaltung Ihres Webauftritts betreffen
Gestaltung überprüfen
Werden die Besucher zielgerichtet auf gewünschte Aktionen hingeleitet?
Es ist wichtig, dass Sie die Besucher Ihrer Website an die Hand nehmen. Überlegen Sie sich, welche Ziele Ihre Besucher haben, und machen Sie sich Gedanken dazu, ob Ihr Webauftritt so gestaltet ist, dass sie ihre selbst gesteckten Ziele auch erreichen können. Versuchen Sie, häufige Klickpfade auf Ihrer Website (z.B. der Weg zu einem Kontaktformular) so gestalterisch herauszuarbeiten bzw. zu betonen, dass sie gut zu erkennen sind. Sie können z.B. über Überschriften konkrete Handlungsaufforderungen bzw. -anweisungen vermitteln. Wichtige Buttons müssen klar als klickbare Elemente erkennbar und auch so gestaltet sein, dass deren Wichtigkeit klar wird. Um Letzteres zu erreichen, können Sie z. B. Signalfarben verwenden (grundsätzlich gilt für die Verwendung von Signalfarben aber: Weniger ist mehr!).
Machen strukturierende Stilmittel die Texte Ihrer Website zugänglich und einfach zu lesen?
Sie wissen, dass Menschen im Internet anders lesen. Sie scannen Texte - fast immer einem F-Muster folgend. Um dieses Scannen zu unterstützen sollten Sie so viel wie möglich mit strukturierenden Stilmitteln, vor allem mit Listen arbeiten.
Wird einem Besucher eine Information darüber angeboten, wo er sich gerade befindet?
Unterstützen Sie Besucher dabei, sich auf Ihrer Website zu orientieren. Sie sollten immer wissen, wo sie sich gerade befinden. Bieten Sie also immer eine Brotkrumennavigation (englisch: Breadcrumb) an.